Samstag, 7. Dezember
18:00 Uhr
Konzert in der Lutherkirche Lichtental, Baden-Baden
FESTLICHES KONZERT
mit
Ena Maria Aldecoa, Sopran
&
Matthias Alteheld, Klavier
Ena Maria Aldecoa
wurde in Naga City, Provinz Bicol, auf den Philippinen geboren. Sie wurde bereits sehr früh von ihrem Vater in Musiktheorie, Gitarre und Violine ausgebildet, bevor sie ihr formales Studium in Klavier und Gesang begann.
Nach dem Abschluss des Bachelor of Arts in Englisch mit magna cum laude und des Bachelor of Music in Piano mit cum laude bei Sr. Ester B. Peña, D. C. an der Universidad de Sta. Isabel, absolvierte sie ein Aufbaustudium in Klavier bei Nita A. Quinto an der University of the Philippines.
Es folgte ein mehrjähriges Aufbaustudium in Gesang bei Elmo Q. Makil und Ma. Cecilia O. Valeña. Nach Abschluss ihres Master of Music im Fach Klavier wurde sie 1997 zur Dozentin an der Keyboard-Abteilung der Hochschule für Musik ernannt.
2004 erhielt sie den Master of music in Gesang.
Als einzige Bewerberin aus Asien erhielt sie 2011 vom KAAD ein Sprachstipendium. Im Jahr 2013 erhielt sie ein Stipendium des Albertus-Magnus- und Hildegardis-Vereins (Studienstiftung der Erzdiözese Freiburg).
Im Jahr 2010 setzte sie ihre Studien bei Mitsuko Shirai und Hartmut Höll in Karlsruhe fort. Sie wurde von Maestro Mario Venzago ausgewählt, um die Rolle der Marie in Alban Bergs Drei Bruchstücke, op. 7 (Wozzeck) im Konzerthaus Karlsruhe zu singen. Es folgten Solo-Engagements mit deutschen und italienischen Orchestern in wichtigen europäischen Städten.
Ihre Erfolge als Kunstliedsängerin wurden durch ihre Wahl zu RISING STARS! bestätigt. FESTIVAL 2015 zusammen mit der Pianistin Melanie Bähr, die in Stuttgart stattfand. Dieses Festival ist ein prestigeträchtiges Projekt von drei Universitäten in Baden-Württemberg (Hochschulen für Musik Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart) mit dem Ziel, die besten Absolventen jeder Universität den öffentlichen Medien zu präsentieren und so ihre internationale Konzertkarriere zu erleichtern.
Ena gibt regelmäßig Lied-Rezitale in Europa und erntet ausgezeichnete Kritiken. Sie wurde zusammen mit dem Pianisten Matthias Alteheld im Steingraeber-Haus während der Richard-Wagner-Festspiele 2018 vorgestellt.
Lebende europäische Komponisten wie Wolfgang Rihm, Olga Neuwirth und Heinz Holliger waren besonders begeistert von ihrem Stimmumfang, ihrer phänomenalen Atemkontrolle, die in schwebender Spannung, Präzision der Tonhöhe auch bei schwierigen Intervallen, Tiefe der Interpretation und ihrem enormen Charisma auf der Bühne gipfelt.
Als Pädagogin hat sie Preisträger hervorgebracht und Konzertsänger und junge Pianisten erfolgreich für Probespiele, Festivals und internationale Wettbewerbe trainiert.
Im Dezember ist sie zu Gast im Studio im Brahmshaus Baden-Baden/ Lichtental, um sich auf weitere Konzerte vorzubereiten.
Der Pianist Matthias Alteheld, in Lemgo (Nordrhein-Westfalen) geboren, begann seine Studien an der Hochschule für Musik in Detmold bei Prof. Lasheras. An der Hochschule für Musik in Karlsruhe studierte der Pianist künstlerische Liedgestaltung bei Mitsuko Shirai und Hartmut Höll. Seine künstlerischen Abschlussprüfungen bestand er mit Auszeichnung. Meisterklassen bei Dietrich Fischer-Dieskau, Renate Kretschmar-Fischer, Charles Spencer und Eberhard Feltz ergänzten die Ausbildung.
Matthias Alteheld ist Preisträger mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe. So konnte er unter anderem beim „Paula-Salomon-Lindberg-Wettbewerb“, beim Deutschen Musikwettbewerb in Berlin, beim 4. Internationalen Wettbewerb „Franz Schubert und die Musik der Moderne“ in Graz und beim „1. Internationalen Wettbewerb für Liedkunst“ in Stuttgart Preise erringen und auf sich aufmerksam machen.
Der in Bretten bei Karlsruhe lebende Pianist spielt regelmäßig Konzerte und Liederabende mit breitem Repertoire, welches das gesamte deutschsprachige romantische Liedschaffen ebenso umfasst, wie zeitgenössische Kompositionen und französisches, englisches, spanisches, russisches und skandinavisches Lied. Er konzertierte u.a. in Berlin, Frankfurt, München, Stuttgart, London, Wien und war Gast beim Rheingau Musikfestival und bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. Aufnahmen machte er für den SWR, NDR und BR. Zu seinen regelmäßigen Liedpartnern gehören Hanno Müller-Brachmann, Evgenia Grekova, Holger Schumacher, Wolfgang Newerla und Ursula Eittinger. Seit dem Wintersemester 2013 leitet er als Professor für Liedgestaltung eine Liedklasse an der Hochschule für Musik in Freiburg, in der es ihm darum geht, das Lied als Duoarbeit in gemeinsamer künstlerischer Partnerschaft erlebbar zu machen.
Über seine künstlerische Tätigkeit hinaus gibt der Pianist Meisterkurse und hält Vorträge und Seminare, häufig auch vor fachfremdem Publikum aus Politik und Wirtschaft, mit dem Themenschwerpunkt Liedgestaltung. So gestaltet er regelmäßig die “Musikalischen Werkstattgespräche” im Rahmen der Baden-Badener Unternehmergespräche, einer Gesellschaft zur Förderung des deutschen Unternehmernachwuchses.
Zusammen mit dem aus Karlsruhe stammenden Tenor Holger Schumacher initiierte Matthias Alteheld die Liedkunstreihe “Klangspuren” im Alten Rathaus seines Wohnortes Bretten.
Eintritt frei – wir freuen uns über Spenden.