Öffnungszeiten und Preise
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag – Mittwoch – Freitag : 15 – 17 Uhr
Sonntag: 10 – 13 Uhr / Feiertage: 10 – 13 Uhr
Führungen außerhalb der regulären Besuchszeiten sind nach
vorheriger Vereinbarung möglich.
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter 07221 99872 oder
per E-Mail an info@brahms-baden-baden.de
PREISE ab 1.7.2025
Erwachsene 10 € / Kinder bis 15 Jahre freier Eintritt
Schüler und Studenten freier Eintritt bei Vorlage eines
entsprechenden Ausweises.
Gruppen ab 5 Personen 8 € pro Person
Jeder erste Montag im Monat: freier Eintritt
HINWEIS: Der Eingang zum Haus ist nicht barrierefrei
OPENING HOURS
Monday – Wednesday – Friday : 3 – 5 pm
Sunday: 10 am – 1 pm / Public Holidays: 10 am – 1 pm
Tours outside of regular visiting hours are available by prior
arrangement.
Please contact us by telephone on + 49 7221 99872 or by
e-mail at info@brahms-baden-baden.de
ADMISSIONS
Adults € 10 / children up to 15 years free
Admission Pupils and students free admission on presentation
of appropriate ID.
Groups of 5 or more € 8 per person
Every first Monday of the month: free admission
NOTE: The entrance to the house is not barrier-free
HORAIRES D‘OUVERTURE
Lundi – mercredi – vendredi : 15h – 17h
Dimanche : 10h – 13h Jours fériés : 10h – 13h
Des visites guidées en dehors des heures de visite régulières
sont possibles sur rendez-vous.
Veuillez nous contacter par téléphone au +49 7221 99872 ou
par e-mail à info@brahms-baden-baden.de
PRIX
Adultes 10 € / Enfants jusqu‘à 15 ans gratuit
Entrée gratuite pour les élèves et les étudiants sur présentation
d‘une pièce d‘identité.
Groupes à partir de 5 personnes 8 € par personne
Chaque premier lundi du mois : entrée gratuite
REMARQUE : l‘entrée de la maison n‘est pas accessible aux
personnes handicapées.
Museum
Besuchen Sie uns im Brahmshaus
und lassen Sie sich von der einmaligen Atmosphäre
und der inspirierenden Musik Brahms‘ verzaubern!
Virtueller Rundgang durch die Brahms-Wohnung
In Baden-Baden-Lichtental steht auf einem Felsen das Brahmshaus.
Das über 150 Jahre alte „hübsche Haus auf dem Hügel“ war in den Sommermonaten der Jahre 1865 – 1876 die Wohnung des Komponisten Johannes Brahms.
Hier fand er die für ihn so typische Arbeitsatmosphäre: Stille, Abgeschiedenheit, bescheidene Gemütlichkeit.
Hier komponierte oder vollendete Johannes Brahms viele seiner berühmten Werke.
Noch heute sind das Grundstück und das schindelgedeckte Haus im Stil des 19. Jahrhunderts vollständig unverändert.
In den letzten Jahren haben wir im Erdgeschoss des geschichtsträchtigen Brahmshauses Räumlichkeiten restauriert.
Stationen der Renovierung sehen Sie hier
Mit der Renovierung und Restaurierung wurde Platz geschaffen für eine neue, faszinierende Dauerausstellung :
„BRAHMS IN BADEN-BADEN“
Diese Ausstellung wurde gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung.
Ein Highlight ist das neu gestaltete „Hörkino“, von Prof. Dr. Wolfgang Sandberger, dem Leiter des Brahms-Instituts Lübeck, kuratiert.
Es ist ein Erlebnis für die Sinne.
Die Kombination aus Musik, Geschichten und Bildern wird Sie mit auf eine Reise nehmen, die sowohl unterhaltsam als auch lehrreich ist.
Im zweiten Museumsraum erwartet Sie ein interaktives Erlebnis am Medientisch, wo Sie die Möglichkeit haben, noch tiefer in die Welt von Johannes Brahms einzutauchen.
An diesem Tisch können sechs spannende Themen ausgewählt werden, die für Brahms während seiner Zeit in Baden-Baden von besonderer Bedeutung waren.
Dazu gehören beispielsweise „Natur“, „Begegnungen“ und „Baden-Badener Kompositionen“.
Jedes Thema ist sorgfältig kuratiert und bietet Ihnen die Freiheit, sich nach eigenem Gusto weiter zu vertiefen.
Im Obergeschoß kann man in Ruhe an drei speziell gestalteten Hörplätzen eine Themenauswahl mit Musik von Johannes Brahms und Erläuterungen von Prof. Dr. Sandberger genießen
und die Zimmer, die Brahms einst bewohnte, besichtigen.
Visit us at the Brahms House
and be enchanted by the unique atmosphere
and Brahms‘ inspiring music!
The Brahms House is situated on a cliff in Baden-Baden-Lichtental.
It is known as the „picturesque house on the hill“ and is more than 150 years old.
The composer Johannes Brahms resided in this house during the summer months from 1865 to 1876.
This is where Brahms found a suitable work atmosphere: serene, remote and cozy in a humble sort of way.
This is where he composed or put the finishing touches to many of his famous compositions.
In recent years, we have restored rooms on the ground floor of the historic Brahmshaus and created space for a new, fascinating permanent exhibition:
“BRAHMS IN BADEN-BADEN”.
A highlight is the newly designed „Hörkino,“ curated by Prof. Dr. Wolfgang Sandberger, director of the Brahms Institute Lübeck.
It’s an experience for the senses. The combination of music, stories and images will take you on a journey that is both entertaining and educational.
In the second museum room, an interactive experience awaits you at the media table, where you have the opportunity to delve even deeper into the world of Johannes Brahms.
At this table, you can select six exciting themes that were of particular importance to Brahms during his time in Baden-Baden.
These include „Nature,“ „Encounters‘ and „Baden-Baden Compositions.“
Each topic is carefully curated and gives you the freedom to delve further into your own taste.
Venez nous rendre visite à la Maison Brahms
et laissez-vous séduire par l’atmosphère unique
et la musique inspirante de Brahms !
Depuis les hauteurs la maison Brahms surplombe la ville de Lichtental.
La „jolie maison sur la colline“, qui date de plus de 150 ans, fut la résidence d’été du compositeur Johannes Brahms de 1865 à 1876.
Il y trouvait une atmosphère de travail qui lui convenait: calme, isolement et simplicité du confort. C’est ici que Brahms composa ou acheva la composition de plusieurs oeuvres célèbres.
La maison et ses abords sont intégralement conservés dans le style du 19ème siècle. Sous la mansarde, les pièces à vivre ont été aménagées en musée.