DIESE VERANSTALTUNG FINDET LEIDER NICHT STATT – EIN NEUER TERMIN WIRD RECHTZEITIG BEKANNT GEGEBEN!
VIELEN DANK FÜR IHR VERSTÄNDNIS UND HERZLICHEN DANK AN DIE KÜNSTLER!
Ein Liederabend zum 250. Geburtstag des großen Komponisten
im Atlantic Parkhotel, Baden-Baden
mit
Lorenzo de Cunzo
Bariton
&
Anu Rautakoski
Klavier
Eintritt: 10,00 €
Karten sind eine halbe Stunde vor Konzertbeginn erhältlich
Es ist Beethoven Jahr!
Diesen Anlass nutzen der Bariton Lorenzo de Cunzo und die Pianistin Anu Rautakoski,
um dem Liedschaffen des großen Komponisten wieder neues Leben einzuhauchen.
Die beiden Künstler verbrachten einen Monat im Brahmshaus Baden-Baden,
feilten an ihrem individuellen Stil, ihren Klangfarben und
gelangten zu weit beachteten Interpretationen , die auch an diesem Abend zu hören sein werden.
Dramaturgisch raffiniert kombinieren sie Beethovens Musik mit Werken modernerer Komponisten.
Man darf gespannt sein, wie das Duo an diesem Abend seine Zuhörer mit dem Zauber ihrer zarten
Emotionalität sowie ihrer stets durchdringenden Interpretationen begeistern wird.
®Rosa Frank
Lorenzo de Cunzo ist ein lyrischer Bariton mit deutsch-italienischen Wurzeln. Seit April 2016 studiert er in der Klasse von Prof. Hanno Müller-Brachmann an der Musikhochschule Karlsruhe. Zuvor hat er sein Schulmusikstudium mit Hauptfach Klarinette an der Freiburger Musikhochschule erfolgreich beendet. Aufgewachsen ist Lorenzo de Cunzo abseits der klassischen Musik mit Jazz und Klezmer. Im Sommer 2016 wurde er zum Abschluss eines Meisterkurses des italienischen Baritons Claudio Desderi mit einem Stipendium des internationalen Musikfestivals Porto Gruaro (It) gewürdigt. Weitere wichtige Impulse erfuhr und erfährt er durch die Zusammenarbeit mit Prof. Ingrid Haubold und Prof. Konrad Jarnot. Zudem ist regelmäßiger Gast in der Liedklasse von Prof. Hartmut Höll und Prof. Dr. Mitsuko Shirai. Seit Oktober 2016 ist er Stipendiat der Live Music Now Stiftung Oberrhein. Zudem wurde er im selben Jahr Stipendiat des Freundeskreises seiner Hochschule und des DAAD sowie im Februar 2019 der Brahmsgesellschaft Baden-Baden. Für das Jahr 2020 wurde er zum Stipendiaten des Richard Wagner Verbands Karlsruhe gewählt. Neben seiner Konzerttätigkeit widmet sich Lorenzo de Cunzo auch intensiv der pädagogischen Arbeit. So wurde er im Sommer 2018 an die Hochschule für Musik in Havanna (Kuba) eingeladen um dort mit der kubanischen Pianistin Madarys Morgan einen Kurs für deutsches Lied zu geben. Zuletzt war er als Masetto (W.A. Mozart, Don Giovanni) mit der Lautten Compgagney Berlin bei den Mozartfestspielen Würzburg engagiert und wird im Rahmen der Osterfestspiele 2020 als Hauptmann (K. Hartmann, Simplicius simplicissimus) im Theater Baden-Baden mit den Berliner Philharmonikern zu hören sein.
Foto: privat
Die finnische Pianistin Anu Rautakoski schloss Ihr Masterstudium an der Hochschule für Musik Karlsruhe bei Kaya Han im Jahr 2016 mit den besten Noten ab. Im Wintersemester 18/19 begann sie ihr Solistenexamen in der Liedklasse bei Prof. Hartmut Höll und Prof. Dr. Mitsuko Shirai. Zuvor studierte sie an der Sibelius-Akademie in ihrer Heimat Helsinki bei Ilmo Ranta. Wichtigen Lehrer in ihrer bisherigen Laufbahn sind der Chopin-Pianist Janne Mertanen und Pianist-Dirigent Ralf Gothóni; weitere künstlerische Impulse erhielt sie in Meisterkursen u.a. bei Roger Vignoles, Anne le Bozec, Martin Katz, Antonio Coppola und Ricardo Castro. In den letzten Jahren war sie auf einer Vielzahl von Konzerten in Finnland, Deutschland, Dänemark, Japan, Argentinien und Chile zu hören. Die Sibelius-Akademie, die Korsholm Musikfestspiele und der Freundeskreis der Hochschule für Musik Karlsruhe haben sie in Form von Stipendien gefördert. Seit 2019 ist sie zudem Stipendiatin von Yehudi Menuhin Live Music Now Oberrhein e.V. Rautakoski beschäftigt sich neugierig mit Musik von Barock bis zur Moderne und ist eine aktive Lied- und Kammerpianistin. Ihre Zusammenarbeit mit den finnischen Komponisten Pekka Koivisto und Joonas Pohjonen und armenischen Komponisten Hovik Sardaryan hat zu Uraufführungen in Konzerten in Finnland und Deutschland geführt. 2018 reiste sie als Liedbegleiterin für die Noche Escandinava Tour durch Südamerika. Das einzigartige Projekt mit der finnischen Sängern Tarja Turunen, Marjut Kuhnhenn und Juha Koskela macht skandinavische Liedmusik in Lateinamerika bekannt. 2019 wurde ihr Liedduo mit der Mezzosopranistin Soyeon Lee zum Seiji Ozawa Festival in Japan eingeladen. Mit ihrem Improvisation-Duo Silent Pianists begleitet Rautakoski Stummfilme zusammen mit der finnischen Pianistin Suvi Sistonen. Silent Pianists treten regelmäßig in Veranstaltungen des finnischen Filminstituts auf.