mit
Ranen Mintzer, Querflöte
Andrej Jussow, Klavier
Ralf Ernst, Moderation
Clara und Robert Schumann sowie Johannes Brahms verband eine tiefe persönliche und künstlerische Freundschaft. Ihre Briefe, Tagebucheinträge und Kompositionen zeugen von einer außergewöhnlichen Nähe und gegenseitigen Inspiration. An diesem Konzertabend begegnen sich Musik und Wort: Auszüge aus Briefen und Tagebüchern geben intime Einblicke in das Leben der drei Ausnahmekünstler*innen, während Werke von Clara und Robert Schumann, Johannes Brahms, Frédéric Chopin, Johann Sebastian Bach, Claude Debussy und Manuel Delgado einen berührenden musikalischen Dialog eröffnen.
Ranen Mintzer, 1995 in Israel geboren, begann im Alter von zehn Jahren Flöte zu spielen.
Sein Studium absolvierte er in Tel Aviv und Basel bei Moshe Epstein, Eyal Ein-Habar und
Felix Renggli. Seit Oktober 2021 studiert er weiter an der Hochschule für Musik Karlsruhe,
in der Klasse von Prof. Pirmin Grehl und Mathias Allin.
Seit 2017 ist er Mitglied des West-Eastern Divan Orchestra, unter dem Leitung von Daniel
Barenboim. Als Gast spielte er mit Orchestern wie dem Israel Philharmonic Orchestra, der
Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz, dem Kurpfälzischen Kammerorchester
Mannheim, dem Jerusalem Sinfonieorchester und der Chamber Academy Basel. Er
arbeitete mit Dirigenten wie Zubin Mehta, Vasily Petrenko, Lahav Shani und Gábor
Takács-Nagy zusammen. Als Solist hat er Konzerte mit verschiedenen Orchestern in
Deutschland, Frankreich, Israel und der Schweiz gespielt.
Als Orchester- und Kammermusiker tritt Ranen Mintzer regelmäßig bei verschiedenen
Festivals wie dem Lucerne Festival, den Salzburger Festspielen, dem ZeitRäume Festival
für neue Musik (Schweiz), dem Pablo Casals Festival (Prades, Frankreich) und bei
KlangBasel auf, und in Konzertsälen wie dem Teatro Colón, der Berliner Philharmonie, der
Pariser und Kölner Philharmonie, der Carnegie Hall, der Walt Disney Hall und der Royal
Albert Hall. Er wurde von der Kurt Redel Stiftung und der America-Israel Cultural
Foundation unterstützt.
Andrej Jussow wurde in der Ukraine geboren und wuchs in Deutschland auf. Bereits als junger Pianist mehrfach international ausgezeichnet,
beeindruckt er durch technische Brillanz, poetische Ausdruckskraft und große stilistische Bandbreite.
Daniel Harding nennt ihn einen „sensiblen und charmanten Kammermusiker“, die Presse lobt seine Virtuosität und emotionale Tiefe.
Nach einer krankheitsbedingten Pause kehrte er mit umso größerer künstlerischer Reife auf die Bühne zurück.
Als Solist und Kammermusiker gastierte er u. a. beim Klavierfestival Ruhr, den Ludwigsburger Schlossfestspielen und in der Hamburger Elbphilharmonie.
Neben seiner aktiven Konzerttätigkeit ist Andrej Jussow ebenfalls Dozent für Klavier und Klavierkammermusik an der Hochschule für Musik in Karlsruhe und
engagiert sich an einer Vielzahl von musikalischen und interdisziplinären Kulturprojekten.
Zusammen mit einer stets wachsenden Gemeinschaft von Kunst- und Kulturschaffenden vereint ihn das Bestreben diverser gemeinschaftlicher Vorhaben – den Geist der Kunstmusik in der nächsten Generation zu verankern.
Der in Stuttgart geborene Bass-Bariton Ralf Ernst begann seine Laufbahn im Knabenchor Wuppertaler Kurrende,
mit ersten solistische Erfahrung in Konzert und Oper. Sein Studium absolvierte er mit Auszeichnung in Köln und Basel.
Er gewann mehrere Preise bei internationalen Wettbewerben und sein Repertoire erstreckt sich von der Renaissance bis zur Avantgarde.
Mit Baden Baden ist Ralf Ernst seit vielen Jahren sowohl als Solist als auch als Mitglied des Balthasar-Neumann Chores verbunden.
Als Sänger unterhält der Preisträger des Brahms-Wettbewerbs Hamburg eine ausgedehnte Kariere, die ihn nicht nur mit Thomas Hengelbrock,
sondern auch mit Ton Koopmann, Ivor Bolton, William Christie und vielen anderen in die Zentren der klassischen Musik in Europa und Übersee führen.
Die Beschäftigung mit Literatur und mit dem gesprochenen Wort begann dabei als Konsequenz schon im Studium.
Liederabende mit Rezitation sind für Ralf Ernst in ihrer einzigartigen Dichte von Poesie, Biographie und Musik ganz
besondere Ereignisse und lehnen sich an die inspirierenden Erfahrungen in Konzerten mit Walter
Schmidinger, Meret Becker, Johanna Wokalek ua. an.
Ralf Ernst unterrichtet an der Musikhochschule Basel, wo auch die Verbindung mit Ranen Mintzer
zustande kam.
online: https://pretix.eu/BRAHMS-Baden-Baden/1506/
und an der Abendkasse