Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Hauskonzert mit ENZO GAFNER – Rhapsodien und unsichtbare Verbindungen

1. November - 17:00 - 18:00

Musik im kleinsten Kreis – wie zu Brahms‘ Zeiten

EINTRITT FREI – UM SPENDEN WIRD GEBETEN

Es sind 12 Plätze verfügbar, die in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen

– per Mail an info@brahms-baden-baden.de

oder tel. unter 07221 99872 –

vergeben werden.

Rhapsodien und unsichtbare Verbindungen

Dieses Rezital bringt vier außergewöhnliche Komponist*innen zusammen,

deren Musik nicht nur durch ihre Schönheit,

sondern auch durch ihre persönlichen Verbindungen miteinander verknüpft ist.

 Auf dem Programm:

Ethel Smyth (1858–1944)Aus der Jugendzeit 

Elisabeth von Herzogenberg (1847–1892)8 Klavierstücke

Johannes Brahms (1833–1897)2 Rhapsodien op. 79

Ernő Dohnányi (1877–1960)Rhapsodie Nr. 3 in C-Dur, op. 11

Die Werke, zwischen 1879 und 1897 entstanden, eröffnen ein musikalisches Panorama voller Leidenschaft, Intimität und Farbenreichtum.

Smyths geheimnisvolle Widmung an Elisabeth von Herzogenberg, deren enge Freundschaft mit Brahms die Musikgeschichte prägte, schafft berührende Verbindungen.

Dohnányi schließlich setzt dieser Tradition seine ganz eigene Brillanz und jugendliche Energie entgegen.

Lassen Sie sich im Brahmshaus Baden-Baden von einem Abend voller Emotionen, Virtuosität und romantischer Tiefe verzaubern!

 

 

Enzo Gafner ist ein Pianist aus dem Jura, Schweiz. Schon früh entdeckt er seine Leidenschaft für das Klavier und beginnt im Alter von 6 Jahren mit dem Unterricht.

2015 wird er von Dominique Schwimmer ausgebildet, bevor er 2019 an die Hochschule der Künste Bern in die Klasse von Patricia Pagny aufgenommen wird. Dort absolviert er derzeit einen Master in Musikpädagogik.

Enzo entwickelt einen sensiblen künstlerischen Ansatz, inspiriert von der Natur, der Malerei und den Verbindungen zwischen den Künsten. 2021 war er Finalist beim Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb (SJMW) und trat 2022 als Solist mit Orchester in Brescia auf. Kürzlich gewann er den 2. Preis beim Internationalen Wettbewerb „Làszlò Spezzaferri“ in Verona (2025).

Parallel dazu gründete er zusammen mit Salomé Calina Schneiter das Duo Ayumé, das an der Schnittstelle zwischen klassischem Repertoire und anderen Musikstilen neue Verbindungen schafft. Gemeinsam setzen sie sich für mehr Vielfalt in der Musikwelt ein. Mehr Informationen: www.duo-ayume.com

 

Unterstützt von

www.tastieraprojects.com

Details

Datum:
1. November
Zeit:
17:00 - 18:00

Veranstaltungsort

Brahmshaus
Maximilianstr.85
Baden-Baden, 76534 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
07221 99872

Details

Datum:
1. November
Zeit:
17:00 - 18:00

Veranstaltungsort

Brahmshaus
Maximilianstr.85
Baden-Baden, 76534 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
07221 99872