Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Amsterdam Chamber Ensemble – Brahmstage 2025

26. Oktober - 11:00 - 12:30

Große Gefühle – Meisterhafte Kammermusik


Brahms & Schubert

mit dem Amsterdam Chamber Ensemble

 

AMSTERDAM CHAMBER ENSEMBLE
Anna Federova Klavier
Daniel Rowland Violine
Dana Zemtsov Viola
Maja Bogdanovic Violoncello
Nicky Santangelo-Schwarz Kontrabass
Foto: Nicky Santangelo-Schwarz

 

Johannes Brahms
Klavierquartett Nr. 3
c-Moll op. 60

 

 

Franz Schubert
Klavierquintett A-Dur D 667
„Forellenquintett“

 

Johannes Brahms’ Klavierquartett Nr. 3 c-Moll op. 60, oft als „Werther-Quartett“ bezeichnet, fasziniert mit seiner eindringlichen Emotionalität, markanten Kontrasten und einer tief empfundenen, kammermusikalischen Intensität.

Im zweiten Teil des Abends erklingt Franz Schuberts berühmtes Klavierquintett A-Dur D 667, das legendäre „Forellenquintett“. Mit seinem lyrischen Reichtum, heiteren Klangfarben und tänzerischen Leichtigkeit zählt es zu den beliebtesten Werken der Kammermusikliteratur.

 

 

 

 

AMSTERDAM CHAMBER ENSEMBLE

Anna Fedorova – Klavier

Die ukrainische Pianistin, geboren 1990 in Kiew, gehört zu den weltweit führenden jungen Künstlerinnen. Bereits im Alter von fünf Jahren begann sie mit dem Klavierspiel und debütierte mit sieben Jahren im Nationalen Philharmonischen Saal der Ukraine. Ihr Internationaler Durchbruch: zahlreiche Auftritte u.a. im Concertgebouw Amsterdam, Palacio de Bellas Artes (Mexico City) und Teatro Colón (Buenos Aires). Ihre Kombination aus technischer Brillanz und expressiver Tiefe sorgt für begeisterte Kritiken. Sie gewann diverse internationale Wettbewerbe, darunter der Rubinstein‑Wettbewerb (Polen 2009), und engagiert sich stark für wohltätige Projekte zugunsten der Ukraine Festival d’Auvers.

Daniel Rowland – Violine

Der in London geborene, in den Niederlanden aufgewachsene Daniel Rowland zählt zu den renommiertesten Kammermusiker:innen der Gegenwart. Er studierte bei Lehrern wie Jan Repko und Igor Oistrakh und gewann u.a. den Oskar‑Back‑Wettbewerb sowie den Brahms‑Preis in Baden‑Baden. Als ehemaliger Leiter des Brodsky Quartets und Gründer des Stift International Music Festival brilliert er weltweit in Aufführungen und Lehre (Royal College of Music, London)


Dana Zemtsov – Viola

Geboren 1992 in Mexiko-Stadt und aus einer Musikerfamilie (beide Eltern Viola-Spieler:innen), erhielt sie früh Unterricht von Verwandten und Lehrkräften wie Michael Kugel . Sie zählt zu den führenden jungen Violist:innen, gewann zahlreiche Wettbewerbe in Europa und repräsentierte die Niederlande 2010 beim Eurovision Young Musicians Wettbewerb in Wien. Gramophone lobte ihre Ausdruckskraft als klangfarbenreich und orchestrales Niveau.


Maja Bogdanović – Violoncello

Die serbische Cellistin, geboren 1982 in Belgrad, begann ihre Ausbildung früh in Zemun bei Nada Jovanović. Sie absolvierte ihr Konzertexamen mit „First Prize“ am Pariser Konservatorium bei Michel Strauss und studierte auch in Berlin bei Jens Peter Maintz sowie bei renommierten Meisterinnen und Meistern wie Bernard Greenhouse, Alban Gerhardt und Heinrich Schiff. Ihr USA‑Debüt 2017 beim Grand Teton Festival wurde mit großer Resonanz aufgenommen, und The Strad lobte danach ihre „außergewöhnliche klangliche Schönheit und reife Interpretation“  Sie widmet sich auch zeitgenössischer Musik und brachte Werke von Penderecki, Gubaidulina, Sawyers und anderen zur Uraufführung.


Nicky Santangelo‑Schwarz – Kontrabass

Nicholas Santangelo Schwartz ist seit 2013 festes Mitglied des renommierten Royal Concertgebouw Orchestra. Er gewann als einer der jüngsten Künstler je den International Society of Bassists Solo Competition und war der erste Kontrabassist, der den Stulberg International String Competition gewann. Bekannt ist er auch als herausragender Kammermusiker und als Einziger, der sowohl auf Kontrabass als auch Cello auf professionellem Niveau konzertiert – unter anderem in dem „Oyster Duo“ mit Anna Fedorova.

Tickets: 22 € – 33 € – 46 € – 55 €

Ticket-Hotline: 0049 7221 3013101

oder online

 

 

Details

Datum:
26. Oktober
Zeit:
11:00 - 12:30

Veranstaltungsort

Festspielhaus Baden-Baden
Beim Alten Bahnhof 2
Baden-Baden, 76530 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Details

Datum:
26. Oktober
Zeit:
11:00 - 12:30

Veranstaltungsort

Festspielhaus Baden-Baden
Beim Alten Bahnhof 2
Baden-Baden, 76530 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen