Musik im kleinsten Kreis – wie zu Brahms‘ Zeiten
Ein Liederabend
mit
Simon Noah Langenegger
Bass-Bariton
und
Fabienne Mittaz
Klavier
EINTRITT FREI – UM SPENDEN WIRD GEBETEN
Es sind 12 Plätze verfügbar, die in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen
– per Mail an info@brahms-baden-baden.de
oder tel. unter 07221 99872 –
vergeben werden.
Gerald Finzi (1901-1956)
Let us Garlands brings op. 18
1. Come Away, Death
Franz Schubert (1797-1828)
Schwanengesang D 957
- Liebesbotschaft
- Kriegers Ahnung
- Frühlingssehnsucht
- Ständchen
- Aufenthalt
- In der Ferne
- Abschied
- Der Atlas
- Ihr Bild
- Das Fischermädchen
- Die Stadt
- Am Meer
- Der Doppelgänger
- Die Taubenpost
Gerald Finzi (1901-1956)
Let us Garlands brings op. 18
3. Fear No More the Heat o’th the Sun
Simon Noah Langenegger
Der 1996 im Berner Seeland (Schweiz) geboren und aufgewachsene Bass-Bariton, schloss 2018 seinen Bachelor in klassischem Gesang an Hochschule der Künste Bern und 2021 seinen Master in Lied und Konzert an der Hochschule für Tanz und Musik Köln in der Gesangsklasse von Prof. Kai Wessel ab. Dem folgte ein Musik-Pädagogikstudium mit Major Schulmusik 2 an der HKB. Als Solist wirkte er bei der BernerSommerOperette, den Freilichtspielen Moosegg sowie beim Projekt Castor&Pollux des Heidelberger-Frühlings. Erfahrungen im Aufnahmestudio sammelte er sowohl bei einem Projekt der HKB mit Liedern aus des Knaben Wunderhorn von Gustav Mahler als auch im Rahmen der Campus-Kozerte des WDR 3, wo er die erste Abteilung der Winterreise von Franz Schubert vortrug. Als Ensemble Sänger ist er Teil der Telemann project unter der Leitung von Prof. Felix Koch. Opernerfahrung sammelte er zudem mit der Rolle des Ergastos in Jakob Grebers Oper „Gli amori di Ergasto“. Als Chorleiter dirigiert er die Jegischtorfer Singlüt und den Gemischtchor Oberwil bei Büren. Nebst den Tätigkeiten als Sänger und Chorleiter, unterrichtet er seit Sommer 2023 das Fach Musik am Freien Gymnasium Bern.
Fabienne Mittaz
Fabienne Mittaz ist eine junge Schweizer Pianistin, die sich durch ausdruckstarkes, differenziertes und sehr sensibles Spiel auszeichnet. Nach der Matura führte sie ihr Interesse für Musikgeschichte zunächst an die Universität Bern, wo sie einen Bachelor in historischer Musikwissenschaft erlangte. Parallel zum Abschluss an der Uni begann sie ihr Bachelor-Studium an der Hochschule der Künste Bern bei Prof. Patricia Pagny, wo sie ihre Liebe und Leidenschaft zum Klavier sowohl solistisch als auch kammermusikalisch vertiefen durfte. Anschliessend folgte der Master of Arts in Music Pedagogy. Weitere wichtige Impulse erhielt sie u.a. von Janina Fialkowska, Florian Uhlig, Neal Peres da Costa, Igor Cognolato sowie von Antonio Meneses und Meret Lüthi im Bereich Kammermusik. Zudem studierte sie Cembalo bei Takashi Watanabe. Ihr Repertoire reicht vom Barock bis hin zu zeitgenössischen Werken. Durch die programmatische Mitwirkung bei verschiedenen Projekten wie CD-Aufnahmen bei Tasti’Era-Projects und Konzerten innerhalb der Klasse von Patricia Pagny entdeckte sie auch die Freude am Schreiben. Seither verfasst sie regelmässig Texte für CD-Booklets, Programmhefte oder Konzertkritiken. Im Oktober 2022 veröffentlichte sie ihr erstes Soloalbum „Souvenirs d’enfance“ bei Tasti’Era -Projects mit Werken von Scarlatti, Robert und Clara Schumann, Debussy, Pärt, Schultheiss und Werner. Mit viel Freude widmet sie sich auch der klavierpädagogischen Arbeit. Sie unterrichtet seit 2022 an den Musikschulen Muri-Gümligen BE und Bucheggberg SO.
Foto Credits:
Fabienne Mittaz - Pius Amrein
Simon Noah Langenegger - Dominic Langenegger