Beethoven!
5. Mai 2020 - 20:00 - 21:30
-
€20,00
A B G E S A G T
zum 250. Geburtstag
mit Boriana Baleff, Hartmut Rohde, Lynn Harrell und Elena Kuschnerova
Musik verbindet Menschen auf der ganzen Erde.
Ludwig van Beethoven hat mit seinen Werken
eine Sprache geschaffen, die weltweit verstanden wird.
So ist es kein Wunder, wenn sich in Baden-Baden
Musiker aus vier Nationen treffen, um gemeinsam
dem Geburtstagskind ein Konzert zu widmen.
Boriana Baleff studierte Violine an der National Akademie für Musik in Sofia, Bulgarien sowie der „Hochschule für Musik
Franz Liszt“ in Weimar. Sie gibt regelmäßig Konzerte im In- und Ausland und ist Jurorin bei „Jugend musiziert“ und
weiteren Musikwettbewerben. Durch ihre Orchestererfahrung
und virtuoses Geigenspiel ist sie Vorbild für viele junge
Musikerinnen und Musiker.
Hartmut Rohde ist ein deutscher Bratschist und
Hochschullehrer für Viola an der Universität der Künste in
Berlin. Seit 2001 unterrichtet er auch regelmäßig an der Royal
Academy of Music in London, zu dessen „Honorary Member“
er 2008 wurde. Hartmut Rohde gibt Meisterkurse im In- und
Ausland, ist Kammermusikpartner von international
renommierten Solisten und Ensembles wie David Geringas,
Jörg Widmann, Janine Jansen, Christian Tetzlaff sowie dem
Leipziger Streichquartett, dem Vogler-Quartett und dem
Auryn Quartett. Er ist Mitglied im Berliner Solistenoktett und
im Geringas Baryton Trio.
Lynn Harrell, in New York City geboren, ist Violoncellist
von internationalem Rang. Zu seinen Lehrern an der Juilliard
School of Music gehörten Lev Aronson, Leonard Rose und
Orlando Cole. Danach besuchte er Meisterklassen von Pablo
Casals und Gregor Piatigorsky. Seit mehr als 40 Jahren ist er
weltweit in der Musikwelt präsent.
Elena Kuschnerova, gebürtige Moskauerin, wuchs als
Hochbegabung in eine musikalische Familie hinein. Sie
absolvierte zwei Elite-Ausbildungsstätten ihrer Heimatstadt:
die Zentrale Musikschule (Lehrerin: Tatjana Kestner) und das
Tschaikowsky-Konservatorium (Lehrer: Sergej Dorensky), wo
sie „mit Auszeichnung“ abschloss. Nahezu ein Jahrzehnt
konzertierte sie fast ausschließlich in der Sowjetunion, bevor
sie 1992 nach Deutschland emigrierte und von ihrer
Wahlheimat Baden-Baden aus eine zweite Karriere startete