Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

BRAHMS TRIFFT RAP

22. Oktober - 8:00 - 24. Oktober - 13:30

PROJEKT-TAGE

&

KONZERT

 

Brahms trifft Rap – Musik verbindet Welten

Im Rahmen der 30. Brahmstage (24.–26. Oktober 2025) startet ein spannendes Schulprojekt: Klassik trifft auf Rap!

Gemeinsam mit dem Deutschrapper „Das Ding ausm Sumpf“, der Sopranistin Daniela Denschlag und dem Pianisten Markus Kreul entwickeln Schüler*innen ein kreatives Crossover-Stück aus Brahms-Volksliedern und Rap – mit Abschlusskonzert im LA8.

Das Projekt vermittelt kulturelles Wissen, fördert den Dialog zwischen Musikgenres und zeigt: Musik kennt keine Grenzen.

„Jetzt anmelden und dabei sein – die Anzahl der Plätze ist begrenzt!“

Online https://pretix.eu/BRAHMS-Baden-Baden/Projekt-Tage-Rap/

oder per Mail an info@brahms-baden-baden.de

 

Daniela Denschlag stammt aus Worms und studierte an der
Mannheimer Musikhochschule bei Prof. Rudolf Piernay. Am Nationaltheater Mannheim debütierte sie 1999 im RING DES
NIBELUNGEN als Erda und blieb festes Ensemblemitglied bis zuihrem Engagement an die Wiener Staatsoper.

Im Staatsopernensemble sang sie u.a. Gräfin Geschwitz, Brangäne,Herodias und Mrs. Quickly.

2004 gab sie ihr Debüt bei den Salzburger Festspielen als Brigitta in DIE TOTE STADT; 2010 folgte die 2. Norn in
der GÖTTERDÄMMERUNG bei den Salzburger Osterfestspielen mit den Berliner Philharmonikern unter Sir Simon Rattle.
Weitere Gastspiele führten sie u.a. nach Lyon, Paris,Florenz, Valencia, Philadelphia, Tel Aviv und Jerusalem sowie an die bedeutenden
Opernhäuser in Deutschland. Mit den Wiener Philharmonikern sang sie unter Zubin Mehta als
Waldtaube in den GURRELIEDERN im Wiener Musikverein. An den Opernhäusern in Florenz,
Bologna, Triest und Palermo war sie als Fricka und Brangäne zu hören. Zu einer umfangreichen
Konzerttätigkeit kommt ihr Interesse an der Lehre.

Stefan Mühlbauer ist DAS DING AUSM SUMPF. Ein Grenzgänger. Ein Weltenwanderer.

Ein Art Rapper, der musikalisch kein Zuhause hat. Hip Hop für Leute macht, die keinen Hip Hop hören.

Er hat erst Operngesang studiert, dann VWL, dort auch seinen Doktor gemacht, Preis gekrönt, für diverse Unternehmen gearbeitet
und vor drei Jahren seinen Job an den Nagel gehängt, um nur noch Musik zu machen.

Einmal die Welt auf Deutschlands Autobahnen umrundet, um Konzerte zu spielen, u.a. mit Käptn Peng und die Tentakel von
Delphi, Das Lumpenpack, Großstadtgeflüster und Fatoni.

Leiter eines Start-Ups, das mit Hilfe von Sensoren E-Mobilität umweltfreundlicher machen will. Teil der Fritztöne von fritz kola..

Letztes Album „kränk“ erschien am 6.3.2020, 5 Tage vor dem ersten Lockdown.

Das aktuelle Album: „Im Augenblick sind alle Leitungen belegt“ erzählt von Einsamkeitund ihrem Aushalten.

Markus Kreul geboren in Bonn, studierte an den Musikhochschulen Köln und München. Es folgten Konzerttätigkeiten als Solist,
Kammermusiker und Liedbegleiter in Europa, den USA, Kanada und China. Er ist Ehrenmitglied des Deutsch-Italienischen Instituts für
herausragende künstlerische Leistungen.

Markus Kreul gibt internationale Workshops und Meisterkurse, u.a. bei den „Masterclasses for Musicians in Iraq“ des Gürzenich-Orchester Köln.
Er ist künstlerischer Leiter der Buschhovener Musiktage, der Sommerkonzerte Benediktbeuern und seit 2023 der Klassik-Bühne Rhein-Sieg.

Am Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg leitet er die Klasse für Liedgestaltung.

Für das Schumann-Netzwerk fungiert er als Botschafter für Clara und Robert Schumann.

Sein Format „Die Kraft der Musik“ geht im Münchner Künstlerhaus
aktuell in die zweite Saison, mit Gästen wie Waltraud Meier, Miroslav Nemec, Arabella Steinbacher
und Harald Eggebrecht.

Planung

Tag 1 – 22. Oktober

 

Ort: Schule

Inhalte:

 

-Die Stimme, ihre Funktion und Möglichkeiten

-Volkslied-Kunstlied-Rap

-Performance für die Schüler: Lied, Rap, Collage

-Beginn der interaktiven, künstlerischen Arbeit

 

Vorab:

Infoblatt für die Schüler (stellen wir zur Verfügung) mit

-Links zu Aufnahmen der Brahms Lieder, die wir bearbeiten werden

-Links zu Karaoke Versionen dieser Lieder zum Mitsingen und bereits erste kreative Ideen zu entwickeln

-Aufgaben mit Stimmexperimenten

 

 

 

Tag 2 – 23. Oktober

 

Brahms Haus/ evtl. Schule

 

Arbeit in Klein-Gruppen

 

 

Tag 3 – 24. Oktober

 

LA 8

Proben für die Präsentation 8 – 10 Uhr

Auftrittstraining

Technik-Probe

Aufführung 11 Uhr

-Feedback Runde

 

Foto-Credits
Daniela Denschlag - privat
Stefan Mühlbauer - privat
Markus Kreul -Martina Bogdahn

 

 

 

 

DIESES PROJEKT WIRD GEFÖRDERT VON DER SPARKASSENSTIFTUNG BADEN-BADEN-GAGGENAU

 

 

Details

Beginn:
22. Oktober - 8:00
Ende:
24. Oktober - 13:30

Veranstalter

Brahmsgesellschaft Baden-Baden e.V.
Telefon
07221 99872
E-Mail
info@brahms-baden-baden.de

Details

Beginn:
22. Oktober - 8:00
Ende:
24. Oktober - 13:30

Veranstalter

Brahmsgesellschaft Baden-Baden e.V.
Telefon
07221 99872
E-Mail
info@brahms-baden-baden.de