Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Hauskonzert mit BAOFENG LIANG

28. Juni - 18:00 - 19:30

Wanderer & Visionäre
Fantasien und Variationen für Klavier

Musik im kleinsten Kreis – wie zu Brahms‘ Zeiten

EINTRITT FREI – UM SPENDEN WIRD GEBETEN

Es sind 12 Plätze verfügbar, die in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen

– per Mail an info@brahms-baden-baden.de

oder tel. unter 07221 99872 –

vergeben werden.

Baofeng Liang

Hochschule für Musik Karlsruhe
Klasse von Prof. Markus Stange
Dr. Anna Zassimova

 

Franz Schubert (1797-1828)
“ Wanderer Fantasie ” in C-Dur D760
I. Allegro con fuoco ma non troppo
II. Adagio
III. Presto
IV. Allegro

Johannes Brahms (1833-1897)
Variationen auf ein Thema über Paganini, op.35 Heft 1

Pause

Robert Schumann (1810-1856)
Fantasie in C-Dur, op.17
I. Durchaus phantastisch und leidenschaftlich vorzutragen
II. Massig. Durchaus energisch
III. Langsam getragen. Durchweg leise zu halten

 

 

Drei Komponisten, drei Werke – verbunden durch die gemeinsame Tonart C-Dur und die Kraft der Fantasie.

Franz Schuberts „Wanderer-Fantasie“ ist ein Meisterwerk der pianistischen Architektur: vier Sätze, nahtlos verbunden, getragen von einem einzigen Thema. In flammender Virtuosität und innerer Dramatik spiegelt sich Schuberts Rastlosigkeit, sein romantisches Fernweh – ein musikalischer Wanderer zwischen Traum und Realität.

Johannes Brahms widmete seine „Paganini-Variationen“ nicht nur dem legendären Geiger, sondern auch der Kunst des Variierens selbst. Heft 1 zeigt die brillante Seite des Komponisten – technisch fordernd, doch mit tiefer musikalischer Substanz. Jede Variation ein neues Gesicht, ein neues Spiel mit Klang, Charakter und Form.

Mit Robert Schumanns Fantasie in C-Dur erreicht das romantische Ausdrucksspektrum seinen poetischen Höhepunkt. Ursprünglich als Hommage an Beethoven gedacht, verbindet das Werk innigste Sehnsucht, leidenschaftlichen Überschwang und eine fast mystische Ruhe im Schluss. Es ist ein Klanggemälde der Seele – weit, offen, verletzlich.

Ein Programm, das nicht nur virtuose Meisterschaft verlangt, sondern auch innere Tiefe – und den Mut zur Fantasie.

Baofeng Liang wurde am 24. Oktober 1995 in Benxi inder Provinz Liao Ning geboren, einer kleinen Stadt in Nord-China.

Er war neun Jahre alt, als er mit dem Klavierspiel begann.

Von 2009 bis 2015 studierte er Klavier bei Wei Sun an der Mittelschule der Hochschule für Musik Sheng Yang.

Mit 14 Jahren trat er das erste Mal mit großem Erfolg öffentlich auf. 2013 gewann der 17-Jährige den 1. Preis beim 3. Asia Jugendwettbewerb für Klavier.

Im gleichen Jahr wurde er im Finale des Internationalen Klavierwettberbs „Asien Pazifik“, in Macao mit dem 2. Preis ausgezeichnet.
2015 kam er nach Deutschland und studierte zunächst im Precollege bei Entkö Török in Würzburg.

Im Jahr  2016 begann er sein Studium an der Hochschule für Musik Karlsruhe in der Klavierklasse von Prof. Markus Stange, zunächst im Studiengang Bachelor, den er mit
Auszeichnung abschloss, dann seit 2020 im Master, wo er sich intensiv dem Studium und Aufbau eines umfangreichen Repertoires großer virtuoser Klavierwerke widmet.

Baofeng Liang gab zahlreiche Solo-Konzerte und ist ein gesuchter Kammermusikpartner. Im Beethovenjahr 2020 trat er erfolgreich mit Improvisationen von Variationen über das
berühmte Diabelli-Thema auf. Von 2020 bis 2021 übernahm er die schwierigen Orchesterpartien von Wolfgang Rihms ,,Triptychon“, Klavierkonzert Nr.3 von Beethoven und
Bartóks „Der wunderbare Mandarin“, einem Konzert des Hochschulorchesters.

Seit April 2023 setzte er  sein Studium im Studiengang Solistenexamen fort und steht nun kurz vor seiner Abschlussprüfung.

Details

Datum:
28. Juni
Zeit:
18:00 - 19:30

Veranstaltungsort

Brahmshaus
Maximilianstr.85
Baden-Baden, 76534 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
07221 99872

Details

Datum:
28. Juni
Zeit:
18:00 - 19:30

Veranstaltungsort

Brahmshaus
Maximilianstr.85
Baden-Baden, 76534 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
07221 99872