Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

IM PARADIES

25. März 2020 - 19:30 - 21:00

DIESE VERANSTALTUNG FINDET LEIDER NICHT STATT – EIN NEUER TERMIN WIRD RECHTZEITIG BEKANNT GEGEBEN!
VIELEN DANK FÜR IHR VERSTÄNDNIS UND HERZLICHEN DANK AN DIE KÜNSTLER!

 

IM PARADIES

Baden-Baden Suite
von Wolfgang Zinke

Der musikalische Zyklus Baden-Baden-Suite von

Wolfgang Zinke porträtiert die Kurstadt im Schwarzwald

mit ihren Plätzen, ihren Sehenswürdigkeiten, ihrer Historie

und ihren Stimmungen.

Mit insgesamt 14 Instrumentalstücken der

Baden-Baden-Suite bringt Wolfgang Zinke

die einstige Sommerhauptstadt Europas so zum Klingen.

 

EINTRITT FREI – WIR FREUEN UNS ÜBER SPENDEN

Um Voranmeldung wird gebeten: 07221 99872 oder per Mail an info@brahms-baden-baden.de

 

 

Roman Kühn, geboren 1976 in Bühl (Baden), erhielt seinen ersten Klavierunterricht
im Alter von sechs Jahren.Bereits 1988 bereits gewann er den Musikpreis der Stadt
Achern. Weitere Preise folgten, davon auf Bundesebene in den Kategorien
Klavierbegleitung und Klavier-Kammermusik.
Innerhalb seines 1997 beginnenden Studiums an der Musikhochschule Karlsruhe
schloss Roman Kühn die Studiengänge Diplom-Klavierlehrer bei Prof. Carmen
Piazzini (2001), Cembalo bei Frau Christine Daxelhofer (2003), sowie Klavier-
Kammermusik auf Konzertexamen bei Prof. Michael Uhde (2005) mit Auszeichnung
ab. Heute ist Roman Kühn freischaffender Künstler; viel gefragter Konzertpianist,
Kammermusiker und Liedbegleiter, Cembalist, Korrepetitor und Klavierpädagoge. Die
Baden-Baden-Suite von Wolfgang Zinke in der Fassung für Klavier solo gehört zu
seinem jüngsten Repertoire.

Max Ruhbaum wurde 1976 in Berlin geboren. Er studierte von 1997 bis 2001 an der
Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Nach seiner Ausbildung
gastierte er u.a. an den Magdeburger Kammerspielen in der Uraufführung von Fritz
Katers VINETA (Regie: Wolf Bunge). In der Spielzeit 2001/2002 war Max Ruhbaum
fest an den Städtischen Bühnen Freiburg engagiert. Hier spielte er u.a. den
Sigismund in DAS LEBEN EIN TRAUM von Calderon und den Struwwelpeter in der
gleichnamigen Junk-Opera (Regie: Klemens Renoldner). Mit Beginn der Spielzeit
2002/2003 kam er fest ans Schauspiel Essen, wo er u.a. den Clov in ENDSPIEL
unter der Regie von Jürgen Bosse, den Sekretär in MARIA MAGDALENA (Regie:
Andreas von Studnitz) spielte und mit Johann Kresnik zusammenarbeitete. Seit
Herbst 2005 ist Max Ruhbaum am Theater Baden-Baden engagiert. Zu seinen
Rollen hier gehören u.a. Lord Henry in DAS BILDNIS DES DORIAN GRAY von
Oscar Wilde, Estragon in WARTEN AUF GODOT von Samuel Beckett, die Titelrolle
in WOYZECK von Georg Büchner, Benedikt in der Freilichtaufführung von William
Shakespeares VIEL LÄRM UM NICHTS, Wagner in FAUST I, Schmitz in
BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER, und Richter Adam in DER
ZERBROCHNE KRUG. Außerdem zeigt er regelmäßig seine MAX-Abende.

BEIDE KÜNSTLER VERZICHTEN BEI DIESER
VERANSTALTUNG AUF IHRE GAGE UND UNTERSTÜTZEN
DADURCH DEN ERHALT DES BRAHMSHAUSES

Details

Datum:
25. März 2020
Zeit:
19:30 - 21:00

Veranstaltungsort

wird rechtzeitig bekannt gegeben
Baden-Baden, 76534 Deutschland Google Karte anzeigen
Telefon
07221 99872

Veranstalter

Brahmsgesellschaft Baden-Baden e.V.
Telefon
07221 99872
E-Mail
info@brahms-baden-baden.de

Details

Datum:
25. März 2020
Zeit:
19:30 - 21:00

Veranstaltungsort

wird rechtzeitig bekannt gegeben
Baden-Baden, 76534 Deutschland Google Karte anzeigen
Telefon
07221 99872

Veranstalter

Brahmsgesellschaft Baden-Baden e.V.
Telefon
07221 99872
E-Mail
info@brahms-baden-baden.de