Zeittafel

7. Mai 1833

Johannes Brahms wird in Hamburg geboren

20. November 1847

Erstes öffentliches Auftreten als Pianist

30. September 1853

Besuch bei Robert und Clara Schumann in Düsseldorf

3. Juli 1862

Brahms kommt mit seinem Freund, dem Komponist und Kapellmeister Albert Dietrich zum ersten Mal nach Baden-Baden und logiert im Hotel Engel.

12. August 1863

Brahms besucht für drei Tage Clara Schumann und wohnt beim Chirurgen Hammer, Lichtental 14

Im August arbeitet er am Klavierquintett f-Moll op.34 und im September an Neun Lieder und Gesänge op.32

6. Mai 1865

Brahms trifft in Baden-Baden ein, übernachtet im Hotel Stern und bezieht am 7. Mai die kleine Wohnung bei der Hofgerichtsadvokatenwitwe Clara Becker im heutigen Brahmshaus.

Vollendung des Streichsextetts G-Dur op.36

Sonate für Klavier und Violoncello e-Moll op.38

Trio Es-Dur für Klavier, Violine und Horn op.40

17. August bis 20. Oktober 1866

Beendigung des Deutschen Requiem op.45 in Lichtental

9. Mai bis Ende Oktober 1869

Aufenthalt in Baden-Baden. Zunächst Übernachtung im Hotel Bären, nach der Karlsruher Aufführung des „Deutschen Requiem“ am 12. Mai unter Brahms Leitung in Lichtental.

Liebesliederwalzer op.52

Bearbeitung der 20 Ländler Franz Schuberts für 4 Hände

Alt-Rhapsodie op.53

22. September 1869

Trauung von Clara Schumanns Tochter Julie im Kloster Lichtenthal. Brahms ist Trauzeuge.

Mai bis Oktober 1871

Aufenthalt in Lichtental

Brahms vollendet das Schicksalslied op.54

Lieder op.57 und op.58

Triumphlied op.55

2. Mai bis 10. September 1872